Über zwanzig Jahre lag die verlassene Schnapsbrennerei im Dornröschenschlaf. Der Lost Place in Bad Oldesloe lag direkt im Stadtzentrum und dennoch kannten nur wenige die verlassene Fabrik an der Hamburger Straße.

Verlassene Schnapsbrennerei von 1898
Ziemlich jeder in Norddeutschland kennt den „Oldesloer Korn„. Kaum einer kennt hingegen die verlassene Kornbrennerei, wo 1898 alles begann.
Direkt im Stadtzentrum von Bad Oldesloe, gut versteckt in einem Hinterhof, stand die verlassene Schnapsbrennerei. Bis 1990 wurde hier Schnaps gebrannt, abgefüllt und vertrieben. Im Laufe der Zeit stiegen die Absätze stark an. Korn und Kümmel fanden nach Ende des zweiten Weltkriegs starken Absatz. Weil die Produktionszahlen in die Höhe schossen platzte die Schnapsbrennerei später aus allen Nähten. Der Produktionsstandort wurde verlassen und die Schnapsbrennerei bezog ein größeres Gebäude, einige hundert Meter entfernt in einem Industriegebiet.

Bei meinem Besuch lag die verlassene Fabrik fast 20 Jahre lang im Dornröschenschlaf. Im Morgengrauen schleichen wir uns lautlos an die verlassene Schnapsbrennerei an und finden im Hinterhof eine offen stehende Tür. Ein warmer und modriger Geruch kommt mir entgegen, als wir den Eingangsbereich im Erdgeschoss betreten. Der Fahrstuhl, welcher zuletzt Ende der Achtziger geprüft wurde, ist stark angerostet und lässt sich auch mit viel Verhandlungsgeschick nicht öffnen.




Alte Rechnungen und Kartonagen, sowie zahlreiche Etiketten sind Überbleibsel des Gründerhauses vom Oldesloer Korn. Trotz der zentralen Lage kannten nur wenige diesen Lost Place in Bad Oldesloe und Bilder aus dem Inneren sind im Internet nur schwierig zu finden. Dies war vor allem der aufmerksamen Nachbarschaft zu verdanken: Vom Balkon aus hatten die angrenzenden Wohnhäuser direkten Blick auf das gesamte Betriebsgelände.

Verlassene Kornbrennerei wird abgerissen
In absehbarer Zeit wird die verlassene Schnapsbrennerei abgerissen, wie die Lübecker Nachrichten berichten. Mit dem Abriss der ehemaligen Kornbrennerei verschwindet wieder ein Lost Place in Bad Oldesloe. Ein Ort, der die Stadtgeschichte stark mitgeprägt hat. Leise und behutsam verlassen wir das marode Gebäude, so wie wir es betreten haben. Wir hinterlassen nichts ausser Fußabdrücken und nehmen nichts mit ausser unseren Fotoaufnahmen.

Mittlerweile wurden die Gebäude abgerissen und das Gelände wird nachgenutzt. Aus diesem Grund schreibe ich ausnahmsweise den Klarnamen des Objektes. Einen weiteren spannenden Lost Place in Schleswig-Holstein findest du hier: Verlassenes Schullandheim an der Ostsee
Noch mehr Lost Places findest du in meinem Lost Place Blog.
Wenn dir meine Bilder gefallen, findest du hier meine Bilder als Leinwand für dein Zuhause.
Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks zu den Produkten. Wenn du über diesen Link einkaufst erhalte ich eine Provision.
Du unterstützt damit dieses Projekt, der Preis ändert sich für dich dabei nicht.
Comment
[…] Mittlerweile wurden die Gebäude abgerissen und das Gelände wird nachgenutzt. Aus diesem Grund schreibe ich ausnahmsweise den Klarnamen des Objektes. Einen weiteren spannenden Lost Place in Schleswig-Holstein findest du hier: Verlassene Schnapsbrennerei […]