Ein verlassener Militärflugplatz war neulich Ziel einer spannende Lost-Place-Tour in Brandenburg. Schon von weitem fallen die Betonpfeiler auf, an denen der rostige Stacheldraht runter hängt. Wir fahren durch einen Kiefernwald und parken nach einer gefühlten Ewigkeit die Fahrzeuge auf einem abgelegenen Parkplatz. Bevor die Fotoausrüstung aus dem Kofferraum geholt wird, setzen wir den ersten Wegpunkt auf dem GPS-Gerät.
1935 wurde der Betrieb als Flugschule für ein Fluganwärterregiment aufgenommen. Im Verlauf des zweiten Weltkriegs nutzten verschiedene Kampf- und Jagdgeschwader das Gelände. Bis zum Ende des Krieges sollte der Schulbetrieb die Hauptfunktion bleiben. Im Anschluss wurde der Militärflugplatz von der Sowjetarmee nachgenutzt.


Die sowjetischen Luftstreitkräfte stationierten auf dem riesigen Gelände verschiedener Jagdfliegereinheiten, die nach nur 4 Jahren Nutzung das Areal wieder verließen. 3 Jahre später wurde das Gelände im verborgenen in einen Schläfer (Reserveflugplatz) umfunktioniert.
Mehrere Flakstellungen überzogen den Flugplatz und Boden-Luft-Raketen wurden stationiert.
Stundenlang laufen wir über das riesige Gelände und erkunden ein Gebäude nach dem anderen.
Von den Flakstellungen konnten wir leider keine Überreste mehr finden.

Die sowjetischen Luftstreitkräfte hatten auf dem Gebiet der ehemaligen DDR über 30 Flugplätze betrieben. Zahlreiche Flughäfen wurden durch die NVA später nachgenutzt, andere fanden Verwendung im zivilen Bereich. Noch immer gibt es heute einige verlassene Flugplätze, die seit Jahrzehnten nicht mehr im Betrieb sind.

Mit dem Mauerfall und dem damit einhergehenden Abzug der sowjetischen Truppen aus Deutschland, wurde das Gelände Anfang der 1990er Jahre verlassen und in die Immobilienverwaltung des Bundes zurückgeführt.
Noch heute findet man in den umliegenden Wäldern Munitionsreste und Übungswaffen.

Ein weiterer verlassener Flugplatz, den ich vor einer Weile besucht habe, findest du bei mir im Urbex Blog.
Alternativ gelangst du hier direkt zum Artikel: Verlassener Flughafen bei Berlin
2 Comments
[…] Ein weiterer verlassener Flughafen, den ich vor einer Weile besucht habe, findest du bei mir im Urbex Blog. Alternativ gelangst du hier direkt zum Artikel: Verlassener Militärflugplatz in Brandenburg […]
[…] verlassene Sanatorium in Brandenburg steht unter Denkmalschutz und wird nach über 20 Jahren Leerstand und mehreren Besitzerwechseln nun […]