• Lost Places
  • Outdoor
  • Über Olli
  • Paddelkarte
  • Meine Ausrüstung
    • Meine Bushcraft Ausrüstung
    • Bushcraft Ausrüstung für Anfänger
    • Ausrüstung im Test
    • Lost Places
    • Outdoor
    • Über Olli
    • Paddelkarte
    • Meine Ausrüstung
      • Meine Bushcraft Ausrüstung
      • Bushcraft Ausrüstung für Anfänger
      • Ausrüstung im Test

    Verlassenes Kalksandsteinwerk

    19. April 2024

    Ein verlassenes Kalksandsteinwerk, galt es neulich zu erkunden. Der Lost Place bei Hamburg liegt gut versteckt in einer kleinen Seitenstraße und die Nachbarn dort haben sehr gute Augen und Ohren.

    Wieso das riesige Gelände brach liegt war für mich bisher nicht herauszufinden. Vermutlich wurde aus Kapazitätsgründen der Standort verlegt, denkbar wäre aber auch eine Schliessung in Folge von Übernahme durch die Konkurrenz. Genau kann ich dies nicht beurteilen.

    Verlassenes Kalksandsteinwerk – Lost Place Hamburg

    Verlassenes Kalksandsteinwerk
    Verlassenes Kalksandsteinwerk: Der Lost Place bei Hamburg wirkt gespenstisch.

    In den Büros liegen heute noch zahlreiche Dokumente: Aufträge, Rechnungen und Lieferscheine sind Zeuge einer Zeit, in der die Kräne und Förderbänder selten stillstanden. Knapp 15 Jahre ist es her, dass die verlassene Fabrik bei Hamburg das letzte Mal Kalksandsteine gebrannt hat.

    Verlassenes Kalksandsteinwerk
    Die Autoklaven haben circa 2008 die letzten Steine gesehen.

    Im Folgenden sind mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links, Werbelinks zu den Produkten. Insofern erhalte ich eine kleine Provision, wenn du über einen dieser Links einkaufst, aber der Preis bleibt für dich gleich. Somit unterstützt du dieses Projekt, vielen Dank! <3

    RÖSLE Gasgrill BBQ-Station VIDERO G6-S
    RÖSLE Gasgrill BBQ-Station VIDERO G6-S*
    von RÖSLE
    Unverb. Preisempf.: EUR 1.049,58 Du sparst: EUR 50,58 (-5%)  Preis: EUR 999,00 Auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Insta360 X4 Standard-Bundle
    Insta360 X4 Standard-Bundle*
    von Insta360
     Preis: EUR 475,99 Auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Verlassenes Kalksandsteinwerk steht seit 2008 leer

    Die riesigen Autoklaven stehen seit dem leer, rosten vor sich hin. Auch die tonnenschweren Kräne fristen ihr trauriges Dasein. Früher wurden sie für die Ein- und Umlagerung der schweren Steine benötigt. Heute dienen Sie uns als Abenteuerspielplatz und Fotomotiv.

    Verlassenes Kalksandsteinwerk
    Die Kräne im verlassenen Kalksandsteinwerk stehen seit vielen Jahren still.
    Lost Place Hamburg

    Trotz zahlreicher Graffiti und nicht übersehbarem Vandalismus fasziniert das verlassene Kalksandsteinwerk durch seine Größe. Leise schleichen wir durch die riesigen Hallen und dokumentieren mit unseren Kameras* den Verfall.

    Lost Place Hamburg
    Zum Abschluss gönnen wir uns den netten Ausblick vom alten Förderturm.

    Kalksandstein ist ein künstlich hergestellter Mauerstein aus Sand und Kalksilikathydraten als Bindemittel. Kalksandstein wird im Rohbau für Innen- und Außenwände verwendet. Die Rohlinge werden in speziellen Dampfdruckkesseln bei ca. 200 °C bei einem Druck von 16 bar über mehrere Stunden gehärtet.

    Mehr Lost Place aus Hamburg und Schleswig-Holstein

    Auf der Suche nach spannenden Lost Places in Schleswig-Holstein? Vor einer Weile habe ich einen verlassenen Bauernhof erkundet. Im Süden von Schleswig-Holstein gab es eine verlassene Schnapsbrennerei und auch die verlassene Rehaklinik ist ein spannender Lost Place!

    Falls du auf dem Laufenden bleiben möchtest, freue ich mich über deinen Besuch auf meinem Youtubekanal.


    Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das heißt, dass ich eine Provision erhalte, wenn du über einen mit Sternchen (*) gekennzeichneten Link einkaufst. Dabei verändert sich der Preis für dich nicht.

    Share

    Lost Places

    You might also like

    Lost Places in Schleswig-Holstein – 8 krasse Orte
    21. April 2025
    Verlassene Villa in Deutschland entdeckt
    18. April 2025
    Verlassener Militärflughafen in Brandenburg
    25. März 2025


    • Impressum
    © 2024 Olliventure