Dass Lost Places in Schleswig Holstein wohl eher selten sind, ist kein großes Geheimnis. Dennoch hat sich die lange Recherche ausgezahlt und wir haben ein verlassenes Schullandheim an der Ostsee ausfindig machen können.
Dieser nahezu unberührte Lost Place steht irgendwo zwischen Lübeck und Fehmarn direkt am Strand von Schleswig-Holstein. Das Jugend- und Schullandheim Pelzerhaken, wie es richtig hieß, hatte viele Jahrzente den Beinamen „Perle an der Ostsee“.
Der Landkreis Göttingen, als Betreiber des Schullandheim, sorgte ein halbes Jahrhundert für unbeschwerte Sommernächte bei vielen Kindern und Jugendlichen, die für einige Wochen an die Ostsee gekommen sind. Schulklassen, Sportvereine und Jugendgruppen haben sich damals in der „Perle der Ostsee“ einquartiert.


Als wir an der Location angekommen sind, macht die damalige Herberge einen eher trostlosen Eindruck: Dornenbüsche haben den Eingangsbereich eingenommen, die Fenster sind dreckig, die wenigen Gardinen vergilbt. Die Türen sind allesamt verschlossen, kein offenes Fenster lädt uns ein, das verlassene Schullandheim zur erkunden.
Auf einem Balkon erahnen wir eine offenstehende Tür und klettern hinauf. Es ist Ferienzeit und die ersten Kurgäste spazieren über den Strand. Jetzt muss es schnell gehen, wir wollen in Ruhe unsere Aufnahmen machen und nicht der erstbesten Streife erklären, warum wir hier rumbutschern.


Verlassenes Schullandheim war früher Militärstandort
Bis zum Kriegsende nutzte die Wehrmacht den Standort als U-Boot Testgelände. Im Mai 1956 wurde aus dem ehemaligen Militärstandort an der Ostsee das Jugenderholungslager und Landschulheim.
Mit jedem Schritt wird es kälter und es mufft zunehmend nach Feuchtigkeit. Ich lege eine Schutzmaske an und baue leise mein Stativ auf. Seit dem Auszug kümmert sich niemand mehr um die Anlage. Die frische Seeluft hat den Rest gemacht und die alten Schlafräume rotten langsam vor sich hin.


Seit 2006 steht es nun leer und gammelt nur wenige Meter vom Strand entfernt vor sich hin. Ferienwohnungen sollen hier in absehbarer Zeit entstehen.


Mittlerweile wurden die Gebäude abgerissen und das Gelände wird nachgenutzt. Aus diesem Grund schreibe ich ausnahmsweise den Klarnamen des Objektes. Einen weiteren spannenden Lost Place in Schleswig-Holstein findest du hier: Verlassene Schnapsbrennerei
7 Comments
Guten Tag,
wir sind Modestudenten und auf der Suche nach einer passenden Location für ein Shooting, das auf die Plastikvermüllung des Meeres aufmerksam machen soll. Diese Location wäre sehr passend für uns. Wir können abgesehen von diesem Artikel nur leider nicht viele Infos darüber und ob wir eine Genehmigung brauchen um dort Fotos aufzunehmen und wo wir da anfragen würden.
Vielen Dank im Voraus für ihre Rückmeldung.
Leonie Zorg und Anna Rieger
Moin
Wir sind urbexer aus Lübeck, wollte mal fragen ob die location noch aktuell ist?
Mfh Manu
Moin Manu, sorry die Location ist seit einigen Jahren platt. Dein Kommentar ist wohl versehentlich beim Spam gelandet – Sorry für die verspätete Antwort. Gruß Olli
Hallo & guten Abend……
Bin auf der Suche nach lost places &
bin auf deine Reportage gestoßen…..
Wohne in Neustadt/Holstein und wollte bitte um eine Weg Beschreibung bitten….
Möchte ein paar tolle Fish-Eye Photoaufnahmen machen….
100 % Discrétion ist meine Ehrensache, daß ich nichts weitergebe….
Würde mich ehrlich superfreuen, eine Antwort zu bekommen….
L.G.Eric aus Neustadt/Holstein.
Hallo, dass Haus steht ####### in Kellenhusen, Lg
(Edit Admin: Adressen sind wie hübsche Frauen, die teilt man nicht mit der Öffentlichkeit! ;D)
Bei der von Dir genannten Adresse handelt es sich um ein anderes Objekt.
Also – zwei Dinge lernen: Bessere Recherche und keine Adressen veröffentlichen wegen Locationschutz…
[…] weiteren coolen Lost Place in Schleswig-Holstein findest du […]