Ein verlassenes Krankenhaus im Harz war neulich Ziel einer Tour quer durch Niedersachsen. Bereits bei den Recherchen stand recht schnell fest, dass die verlassene Klinik fast jungfräulichen Zustand aufweist. Die Tatsache dass zu unterschiedlichen Zeiten zweimal täglich der Wachschutz den riesigen Gebäudekomplex bestreift machte das Vorhaben nicht zwingend einfacher, sorgte aber für entsprechenden Ehrgeiz.
Wir beobachteten eine Weile das Hauptgebäude und fanden im Schutze des Tannenwaldes den Zugang zu der leerstehenden Klinik.


Verlassenes Krankenhaus im Harz damals
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Klinik als Lungenheilanstalt errichtet, in der vorrangig Frauen behandelt wurden. Die Kapazität des riesigen Krankenhauskomplexes betrug in den Anfangsjahren des Klinikbetriebes gerade einmal rund 40 Betten.
Nach über 110 Jahren Klinikbetrieb und zahlreichen Neu- und Erweiterungsbauten wurde nach einer Zusammenlegung und des damit einhergehenden Umzugs die Klinik im Harz verlassen.
Durch umfangreiche Recherchearbeit und einen Kontakt vor Ort, war das Restrisiko erwischt zu werden, ziemlich gering. Dennoch staunten wir nicht schlecht, als wir uns der Eingangshalle näherten und vor dem Haupteingang ein Fahrzeug sahen, welches dort vor 10 Minuten noch nicht stand.
Fuhr der Wachschutz etwa in genau der Zeit vor, als wir uns im rückwärtigen Bereich der Klinik näherten? Wir hatten keine Zeit für philosophische Stunden zu zweit und verliessen lautlos aber sehr zügig das verlassene Krankenhaus. Eine gefühlte Ewigkeit später sahen wir wie sich die großen Schiebetüren am Haupteingang öffneten und eine kräftige Person mit Dienstpullover zügig zum Auto ging.
Wir grinsten uns an, schultern die Rucksäcke und schlichen erneut zum Zugang. Im Eingangsbereich liegt auf dem Tresen fein säuberlich das Wachbuch nebst Kugelschreiber.
„19.50 Uhr – keine äusserlichen Auffälligkeiten. Ein ortsfremder PKW. Kontrollgang 20.10 Uhr Ende.“



Zügig aber aufmerksam nahmen wir jedes Stockwerk genau unter die Lupe, unsere Kameras immer griffbereit. Das Licht funktionierte in vielen Räumen noch und im Labor roch es süßlich nach Chemiekalien. Mein Kollege und ich gehen durch die endlosen Flure und es fühlt sich so an, als hätte man erst vor wenigen Tagen die Patienten durch die Gänge geschoben.


5 Comments
Hallo Olli!
Ich kenne diese Klinik auch.
Kurze frage könntest du mir per Facebook sagen wo ihr damals rein gekommen seit? LG
Hi wir komm aus Dresden und interessieren uns auch dafür. Gern helfen wir auch in unserem Umkreis aus
Kann mir jemand sagen wie der heutige stand von dem Krankenhaus ist? Also was die Zerstörung angeht.
Der Zustand ist wohl noch ziemlich gut, was daran liegen könnte, dass die Pol dort regelmäßig Leute abfängt.
[…] wurden in Deutschland zahlreiche Sanatorien errichtet. Viele dieser Heilanstalten befanden sich im Harz und auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Die Aufenthaltsdauer in einem Sanatorium betrug zwischen […]